Edvard Munch: Selbstportrait während der Spanischen Grippe (1919)

Chronologie zur Entstehung der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie 2020 ist nicht über Nacht ausgebrochen. Wir beschreiben ihre Vorgeschichte, die Anlaufphase bis zur Ausrufung des PHEIC, die weltweite Ausbreitung bis zur Ausrufung der Pandemie und die erste Shutdown-Phase in einer Chronologie.

Vorgeschichte | Phase 1 | Phase 2 | Phase 3 (Stand 23.4.2020)

Vorgeschichte: bis 17.12.2019

16.11.2002 – 31.7.2003

SARS-Pandemie. Der SARS-Erreger war ein Coronavirus vom Subtyp Beta-Coronavirus. Bestätigte Infizierte: 8.096 in 25 Ländern. Tote: 774. Reproduktionszahl R0: 0,4. Sterblichkeitsrate (Case Fatality Rate): 9,56 Prozent. Die Reproduktionszahl R0 gibt an, wie viele weitere Menschen ein Infizierter mit einem Erreger durchschnittlich ansteckt.(36)

10.7.2003

Das Wissenschaftsjournal Nature kommt in einer Analyse, ob die öffentlichen Gesundheitssysteme der Staatengemeinschaft auf eine neue Pandemie vorbereitet seien, zu der Antwort: „ein entschiedenes Nein“. In der Analyse heißt es: „Die meisten Nationen sind in beklagenswerter Weise unvorbereitet, um mit einer Grippe-Pandemie fertig zu werden, die jederzeit ausbrechen könnte.“(41)

20.5.2005

Das im April 2004 von der EU beschlossene Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC (European Center for Disease Prevention and Control) nimmt seine Arbeit auf.

2007

Das Abkommen der International Health Regulations (IHR) wird aktualisiert. Es verpflichtet wirtschaftlich stärkere Länder, anderen Ländern des Globalen Südens beim Aufbau von Epidemie-Kontrollsystemen zu helfen. Laut David Heymann von der London School of Hygiene and Tropical Medicine hat bis 2020 kein einziges Land seine Verpflichtungen aus den IHR erfüllt.(34)

19.4.2009 – 10.8.2010

Pandemie H1N1 2009/10, umgangssprachlich auch Schweinegrippe-Pandemie genannt. Der Erreger war ein Influenzavirus vom Subtyp A(H1N1). Bestätigte Infizierte: 1.632.710 in 214 Staaten und Überseegebieten. Tote: 18.449, laborbestätigt; nach Schätzungen von WHO und US CDC zwischen 151.700 und 575.400. Reproduktionszahl R0: 1,46. Sterblichkeitsrate (Case Fatality Rate): 0,03 Prozent.(37)

2013

In der Bundestagsdrucksache 17/12051 vom 3.1.2013 legte die Bundesregierung einen „Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012“ vor. Darin wurde als eines von zwei Schadensszenarien eine „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ vom Robert-Koch-Institut und weiteren Bundesbehörden analysiert. Im Bericht heißt es: „Das Szenario beschreibt ein außergewöhnliches Seuchen- geschehen, das auf der Verbreitung eines neuartigen Erre- gers basiert. Hierfür wurde der zwar hypothetische, je- doch mit realistischen Eigenschaften versehene Erreger „Modi-SARS“ zugrunde gelegt. Die Wahl eines SARS- ähnlichen Virus erfolgte u. a. vor dem Hintergrund, dass die natürliche Variante 2003 sehr unterschiedliche Ge- sundheitssysteme schnell an ihre Grenzen gebracht hat. Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass Erreger mit neuartigen Eigenschaften, die ein schwerwiegendes Seuchenereignis auslösen, plötzlich auftreten können…“.(S.5) Das Szenario geht von 6 Millionen Erkrankten in der erste Infektionswelle aus und von 7,5 Millionen Toten im gesamten Pandemiezeitraum von ca. 3 Jahren.(S.76) Der Bericht gibt keine Empfehlungen für einen Pandemieplan ab.(38)

2013

Chinesische Wissenschaftler um Zheng-Li Shi vom Wuhan Institute of Virology entdecken in Fledermäusen ein neues Coronavirus, dessen RNA zu 96 Prozent mit dem Coronavirus der späteren Covid-19-Pandemie von 2020 übereinstimmt. Bereits 2019 warnte Shi, von Fledermäusen stammende Coronaviren könnten zu neuen Epidemien führen.(32)(39)

2016

Die WHO listet Coronaviren unter Top 8 der viralen Bedrohungen auf, die mehr erforscht werden sollten.(34)

2017

Das Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlicht einen Nationalen Pandemieplan (Teil 1), der Strukturen und Maßnahmen im Fall einer Pandemie beschreibt. Der Plan enthält jedoch keinen konkreten Planzahlen etwa über die Zahl der Atemschutzmasken, die ein Land wie die Bundesrepublik für einen Pandemiefall vorrätig haben sollte.(40)

Phase 1: 17.12.2019 – 30.1.2020

17.12.2019

Der erste „offizielle“ mit dem neuen Coronavirus infizierte Patient in Wuhan.(1)

21.12.2019

Chinesische Epidemiologen berichten von einem ersten Cluster von Coronavirus-Infektionen. Patienten mit atypischen Symptomen einer Lungenentzündung werden in Krankenhäuser in Wuhan eingeliefert.(14)

30.12.2019

Chinesische Internetnutzer verschicken ein WeChat-Gespräch chinesischer Ärzte über die atypischen Lungenentzündungen. Die Gesundheitskommission in Wuhan stellt eine Warnung über „sich häufende Fälle einer unbekannten Lungenentzündung“ an die Krankenhäuser der Stadt online, die allerdings zu Verschwiegenheit verpflichtet werden.(1)

31.12.2019

Die Gesundheitskommission von Wuhan gibt öffentlich zu, dass 27 Fälle einer viralen Lungenentzündung untersucht werden. Sie erklärt, es gebe keine „offensichtlichen Belege für eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung“. Die Krankheit sei „verhinderbar und kontrollierbar“. China informiert an diesem Tag die WHO über eine Serie atypischer Lungenentzündungen.(1)

Tao Lina, Gesundheitsexperte des Shanghai Center for Disease Control and Prevention, sagt in der South China Morning Post: „Ich glaube, wir sind ganz gut in der Lage, das Virus in der Anfangsphase zu besiegen, wenn man Chinas Seuchenkontrollsystem, die Kapazitäten für Notfälle und die medizinischen Möglichkeiten der Kliniken betrachtet.“ think we are [now] quite capable of killing it in the beginning phase, given China’s disease control system, emergency handling capacity and clinical medicine support.“(15)

1.1.2020

Die Stadt Wuhan schließt den Huanan-Fischmarkt.(1)

3.1.2020

Wissenschaftler des chinesischen Nationalen Instituts für die Kontrolle von Virenerkrankungen IVDC sequenzieren die RNA des neuen Virus „2019-nCoV“ (später SARS-Cov-2 genannt): Es ist ein neuartiges Coronavirus. Die US-Seuchenbehörde CDC hat eine erste Konsultation mit der chinesischen CDC.(2)

4.1.2020

Das Gesundheitsministerium von Singapur meldet den ersten Corona-Fall im Inselstaat. Die chinesischen Behörden werden kritisiert, sie würden Informationen zurückhalten.(2)

7.1.2020

Wissenschaftler des IVDC bestätigen, dass das am 3.1. isolierte Virus die Ursache der neuartigen Lungenerkrankung ist.(16)

9.1.2020

Die EU-Seuchenbehörde ECDC schreibt in einer Risikobewertung: „Angesichts dessen, dass es bisher keine Anhaltspunkte für eine Übertragung von Mensch zu Mensch gibt und keine Fälle außerhalb Chinas entdeckt worden sind, kann die Wahrscheinlichkeit, dass [das Virus] in die EU gelangt, als niedrig angesehen, aber nicht ausgeschlossen werden. Es sind jedoch mehr epidemiologische und Laborinformationen nötig, um eine umfassende Bewertung dieses Ereignisses und des möglichen Risikos einer internationalen Ausbreitung vorzunehmen.“(3)

Das Robert-Koch-Institut schreibt im Epidemiologischen Bulletin 2/2020: „Aufgrund der aktuellen Informationslage ist eine abschließende Bewertung der Situation derzeit nicht möglich. Das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird aber zurzeit als sehr gering eingeschätzt.“(6)

In Wuhan stirbt die erste Person an der Covid-19-Infektion.(27)

10.1.2020

Wissenschaftler der Universität Fudan veröffentlichen die RNA-Sequenz auf Virological.org.(2)

11.1.2020

Die chinesische Regierung übergibt die Gensequenz des Virus offiziell an die WHO.(17)

13.1.2020

Die erste offiziell bestätigte Infektion außerhalb Chinas in Thailand.(2)

14.1.2020

Die WHO gibt in einem Tweet bekannt: „Vorläufige Untersuchungen der chinesischen Behörden haben keine eindeutige Evidenz ergeben, dass das neue Coronavirus (2019-nCoV) von Mensch zu Mensch übertragen wird.“(18)

China äußert sich in einem Bulletin vorsichtiger: „Die Möglichkeit einer begrenzten Mensch-zu-Mensch-Übertragung kann nicht ausgeschlossen werden.“(31)

16.2.2020

Das RKI schreibt im Epidemiologischen Bulletin 3/2020: „Wie die WHO am 14.1.2020 mitteilte, besteht basierend auf den bisher vorliegenden Informationen die Möglichkeit einer begrenzten Mensch-zu-Mensch-Übertragung. Gegenwärtig gibt es der WHO zufolge jedoch keine Hinweise auf eine fortgesetzte Mensch-zu-Mensch-Übertragung. Die WHO empfiehlt keine Reisebeschränkungen… Das Robert Koch-Institut schätzt das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland zurzeit als sehr gering ein. Diese Einschätzung kann sich aufgrund neuer Erkenntnisse kurzfristig ändern.“(7)

16.1.2020

Virologen der Charité in Berlin haben den ersten Coronavirus-Test fertig entwickelt. Das Testprotokoll wird von der WHO veröffentlicht.(19)

17.1.2020

Das ECDC schreibt in einer neuen Risikobewertung: „Die Wahrscheinlichkeit eines Imports von Fällen des neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) in die EU wird als niedrig angesehen, kann aber nicht ausgeschlossen werden.“(3) Zu diesem Zeitpunkt sind in Wuhan in China bereits rund 1700 Infektionen registriert.(8)

18.1.2020

Die Stadtregierung von Wuhan veranstaltet ein Neujahrs-Bankett in Baibuting mit 40.000 Teilnehmern.(20)

20.1.2020

Wissenschaftler des chinesischen CDC identifizieren drei verschiedene Coronavirus-Stränge. Das Originalvirus ist demnach in zwei neue Stränge mutiert.(21)

21.1.2020

Die WHO veröffentlicht den Situation Report 1. Darin heißt es: „Stand 20. Januar haben vier Länder 282 Fälle von 2019-nCoV berichtet, darunter China (278 Fälle), Thailand (2 Fälle), Japan (1 Fall) und Südkorea (1 Fall).“(22)

22.1.2020

Das International Health Regulations Emergency Committe der WHO kann sich nicht darauf einigen, ob es sich bei den Coronavirus-Infektionen um einen PHEIC (Public Health Emergency of International Concern = Internationaler Gesundheitsnotstand) auszurufen. Ein PHEIC ist die letzte Stufe vor der Pandemie.(26)

23.1.2020

Um 10:00 Uhr Ortszeit tritt der von der chinesischen  Regierung verhängte Lockdown von Wuhan in Kraft. 11 Millionen Einwohner sind ab sofort in Quarantäne.

24.1.2020

Die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn erklärt: „Das Risiko, dass das Virus aus Wuhan [nach Frankreich] importiert wird, ist gemäßigt. Es ist zurzeit praktisch null, nachdem die Stadt … abgeriegelt worden ist.“(27)

26.1.2020

Die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn erklärt: „Wir haben zig Millionen Atemschutzmasken auf Lager für den Fall einer Epidemie.“(27)

27.1.2020

In Deutschland wird der erste Infektionsfall bestätigt. Es handelt sich um eine Person aus Shanghei, die keine Symptome aufweist.(23)

28.1.2020

In einem Paper schätzen britische und chinesische Wissenschaftler „die tatsächliche Zahl von Infektionsfällen als viel höher als [offiziell] berichtet, auf schätzungsweise 26.701 Fälle (Stand 28. Januar)“.(24)

30.1.2020

Die WHO erklärt im Situation Report 10 SARS-CoV-2 zu einem PHEIC (Public Health Emergency of International Concern). „Alle Länder sollten für ein Containment vorbereitet sein.“(25)

Das RKI schreibt im Epidemiologischen Bulletin 5/2020:  „Es gibt inzwischen in mindestens 15 Ländern Fälle außerhalb China… (Stand: 28.1.2020). In Europa gab es bisher erste Fälle in Frankreich und Deutschland. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland, durch die neue Atemwegserkrankung aus China, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI) aber weiterhin als gering ein.“(9)

Italien setzt den Flugverkehr mit China aus.(27)

Phase 2: 31.1.2020 – 11.3.2020

31.1.2020

Das ECDC schreibt in seiner vierten Risikobewertung am 31. Januar 2020 schreibt das ECDC: „Der potenzielle Impact von 2019-nCoV-Ausbrüchen ist hoch.“ Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus in die EU gelangen könnte, wird immer noch mit „moderat bis hoch“ eingeschätzt.(4) Wuhan ist da bereits seit einer Woche abgeriegelt. Am 31. Januar sind bereits 11.811 Personen in China infiziert.(5)

3.2.2020

Die WHO veröffentlicht den vorläufigen „Strategic Preparedness and Response Plan“, wie mit dem Coronavirus umzugehen sei. Darin heißt es: „Die WHO schätzt das Risiko für China als sehr hoch ein, auf regionaler Ebene als hoch und auf globaler Ebene als hoch.“ Ziel des Plans ist, „eine weitere Ausbreitung von 2019-nCoV zu stoppen, innerhalb Chinas und in andere Länder, und den Ausbruch in allen Ländern abzuschwächen“.(27)

5.2.2020

Achim Theiler, Geschäftsführer des Atemschutzmasken-Hersteller Franz Mensch, teilt dem Bundesgesundheitsministerium in einer E-Mail mit, sofort  1,5 Millionen Mundschutze und 200.000 Atemschutzmasken an Krankenhäuser und Rettungsdienste liefern zu können. Das Ministerium antwortet nicht.(41)

7.2.2020

Die französische Gesundheitsdirektion DGS (Direction générale de la santé) beziffert den Bedarf an Atemschutzmasken auf 28,4 Millionen vom Typ FFP2.(27)

12.2.2020

In Frankreich sind von den 28,4 Millionen benötigten FFP2-Masken erst 500.000 Stück angekommen.(27)

13.2.2020

Das RKI schreibt im Epidemiologischen Bulletin 7/2020 zu deutschen Corona-Infektionen: „Damit sind insgesamt 16 Fälle in Deutschland bekannt.“ Davon stünden 14 mit den Infektionen in Wuhan in Zusammenhang. „Aktuell sind also alle in Deutschland aufgetretenen Fälle direkt oder indirekt mit dem Ausbruch in Wuhan/Hubei in China verbunden. Daher ist es derzeit sehr unwahrscheinlich, dass Menschen in Deutschland auf jemanden treffen, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist.“(10)

21.2.2020

Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Gebreyesus, stellt fest: „Wir sind noch in einer Phase, in der ein Containment möglich ist… Unser  Window of Opportunity verengt sich.“(29)

Epidemiologen warnen laut New Scientist, dass „wir dabei vesagen, zwei Drittel der infizierten Personen, die weltweit auf Reisen sind, aufzuspüren“.(33)

23.2.2020

Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) erklärt, bei Atemschutzmasken seien nur noch Kleinst- oder Restmengen verfügbar.(43)

27.2.2020

Das RKI schreibt im Epidemiologischen Bulletin 9/2020 zu deutschen Corona-Infektionen: „Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt.“(11)

28.2.2020

Der Beobachungsmission der WHO in China stellt ihren Abschlussbericht vor und schreibt: „Ein Großteil der globalen Gemeinschaft ist weder geistig noch materiell so weit, Maßnahmen zu ergreifen, wie es China bei der Eindämmung von Covid-19 gemacht hat.“ Alle Staaten mit Infektionen müssten sofort die „höchste Stufe des nationale Response Management“ aktivieren.(30)

1.3.2020

Thorolfur Gudnason, Chefepidemiologe der Isländischen Gesundheitsbehörde, meldet einen isländischen Corona-Fall, der sich in Ischgl, Tirol, infifiziert hat, an das europäische Early Warning and Response System EWRS (für Infektionskrankheiten, 1998 eingerichtet).(9)

3.3.2020

Gudnason meldet 15 weitere isländische Ischgl-Infektionen an das EWRS. Nachrichten an das ERWS gehen auch an das RKI. Das RKI spricht jedoch keine Reisewarnung für Ischgl und Paznauntal aus.(9)

4.3.2020

Italien schließt alle Schulen.(27)

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagt im Bundestag: „Insbesondere Schutzmasken und -Anzüge werden seitens des Bundes, einiger Länder und Akteure des Gesundheitsystems kurzfristig beschafft und bevorratet werden.“(42)

8.3.2020

Die italienische Regierung stellt die am stärksten von Coronavirus-Infektionen betroffenen Regionen unter Quarantäne.(27)

9.3.2020

Die Gaststätte „Kitzloch“, Corona-Hotspot in Ischgl, wird vom Land Tirol endlich gesperrt.(9)

10.3.2020

Die italienische Regierung ordnet die Schließung aller nicht-essentiellen Betriebe und Geschäfte an. Der Lockdown Italiens beginnt.(27)

11.3.2020

Die WHO erklärt SARS-CoV-2 zur Pandemie.(2)

Phase 3: seit 12.3.2020 (work in progress)

12.3.2020

Das RKI schreibt im Epidemiologischen Bulletin 11/2020: „Es ist davon auszugehen, dass die Erkrankungszahlen in Deutschland weiter stark zunehmen werden.“ Ischgl/Tirol ist nach wie vor nicht in den internationalen Covid-19-Risikogebieten ausgeführt.(12)

13.3.2020

Der stellvertretende Generaldirektor der WHO, Bruce Aylward, lobt in einem Interview des New Scientist (geführt am 13.3., veröffentlicht am 21.3.) die Reaktion von China. Grund für die erfolgreiche Eindämmung des Coronavirus sei gewesen, schnell zu testen, positiv getestete Personen oder solche mit Symptomen sofort zu isolieren und die Kontaktpersonen in Quarantäne zu schicken. „Das waren die Maßnahmen, die die Übertragung in China gestoppt haben, nicht die großen Reisebeschränkungen und Lockdowns“, sagt Aylward. Schulschließungen seien für die Eindämmung von Covid-19 wahrscheinlich nicht wichtig.(35)

14.3.2020

Die französische Regierung ordnet den Lockdown Frankreichs an.(27)

In Deutschland ordnen erste Bundesländer einen teilweisen Lockdown an.

15.3.2020

Die spanische Regierung ordnet den Lockdown Spaniens an.(27)

16.3.2020

Die WHO wiederholt ihre Kernbotschaft an die betroffenen Staaten: „Testen, testen, testen! Isolieren Sie positiv getestete Personen und verfolgen Sie die Kette der Kontatpersonen zurück.“(27)

Frankreich führt zu diesem Zeitpunkt weniger als 4.000 Tests am Tag durch.(27)

17.3.2020

Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärt in einer Fernsehansprache: „Wir sind im Krieg.“(27)

19.3.2020

Das RKI erklärt im Epidemiologischen Bulletin 12/2020: „Aufgrund der hohen Kontagiosität des Virus und dem engen Kontakt zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander erscheint es jedoch plausibel, dass diese zur Transmission in der Bevölkerung beitragen. Insofern könnten Schulschließungen unter den oben genannten Voraussetzungen einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung in der Bevölkerung leisten.“(13)

Wird fortgesetzt.

(nbo)

Quellen

(1) Lily Kuo: „Birth of a pandemic: inside the first weeks of the coronavirus outbreak in Wuhan“, The Guardian, 10.4.2020; https://www.theguardian.com/world/2020/apr/10/birth-of-a-pandemic-inside-the-first-weeks-of-the-coronavirus-outbreak-in-wuhan

(2) …, Wikipedia

(3) ECDC: „Pneumonia cases possibly associated with a novel coronavirus in Wuhan, China“, 9.1.2020

https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/pneumonia-cases-possibly-associated-novel-coronavirus-wuhan-china

(4) ECDC: „Rapid Risk Assessment: Cluster of pneumonia cases caused by a novel coronavirus, Wuhan, China, 2020“, 17.1.2020

https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/rapid-risk-assessment-cluster-pneumonia-cases-caused-novel-coronavirus-wuhan

(5) ECDC: „Risk assessment: Outbreak of acute respiratory syndrome associated with a novel coronavirus, China: first local transmission in the EU/EEA − third update“, 31.1.2020

https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/risk-assessment-outbreak-acute-respiratory-syndrome-associated-novel-1

(6) RKI Epidemiologisches Bulletin 2/2020

(7) RKI Epidemiologisches Bulletin 3/2020

(8) RKI Epidemiologisches Bulletin 5/2020

(9) Jürgen Dahlkamp et al.: „Home of Wahnsinn“, Der Spiegel, Nr. 14/2020, 28.3.2020

(10) RKI Epidemiologisches Bulletin 7/2020

(11) RKI Epidemiologisches Bulletin 9/2020

(12) RKI Epidemiologisches Bulletin 11/2020

(13) RKI Epidemiologisches Bulletin 12/2020

(14) Tan, Wenjie et al. (1 January 2020): „A Novel Coronavirus Genome Identified in a Cluster of Pneumonia Cases—Wuhan, China 2019−2020“. China CDC Weekly. 2 (4): 61–62. Archived from the original on 7 February 2020. Retrieved 8 February 2020 – via weekly.chinacdc.cn.

(15) „Hong Kong takes emergency steps as mystery ‚pneumonia‘ infects 27 in Wuhan“. South China Morning Post. 31 December 2019. Archived from the original on 14 January 2020. Retrieved 8 February 2020.

(16) The 2019-nCoV Outbreak Joint Field Epidemiology Investigation Team; Li, Qun (1 January 2020). „An Outbreak of NCIP (2019-nCoV) Infection in China“. China CDC Weekly. Wuhan, Hubei Province. 2 (5): 79–80. ISSN 2096-7071. Archived from the original on 28 January 2020. Retrieved 8 February 2020 – via weekly.chinacdc.cn.

(17) Zhuang Pinghui. (27 February 2020). „Chinese laboratory that first shared coronavirus genome with world ordered to close for ‘rectification’, hindering its Covid-19 research“. South China Morning Post Retrieved 2 April 2020.

(18) @WHO (14 January 2020). „Preliminary investigations conducted by the Chinese authorities have found no clear evidence of human-to-human transmission of the novel coronavirus…“ (Tweet). Retrieved 10 April 2020 – via Twitter.

(19) „Researchers develop first diagnostic test for novel coronavirus in China“. German Center for Infection Research (DZIF). 16 January 2020.

(20) 胡博阳 (21 January 2020). 万家宴:他们的淡定让人没法淡定. www.bjnews.com.cn (in Chinese). Via Wikipedia-EN

(21) Tan, Wenjie; Zhao, Xiang; Ma, Xuejun; Wang, Wenling; Niu, Peihua; Xu, Wenbo; Gao, George F.; Wu, Guizhen (1 January 2020). „A Novel Coronavirus Genome Identified in a Cluster of Pneumonia Cases—Wuhan, China 2019−2020“. China CDC Weekly. 2 (4): 61–62. Archived from the original on 7 February 2020. Retrieved 8 February 2020 – via weekly.chinacdc.cn.

(22) WHO Situation Report 1: „Novel Coronavirus (2019-nCoV) Situation Report – 1 21 January 2020„(PDF), archived (PDF); https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/situation-reports/20200121-sitrep-1-2019-ncov.pdf

(23) „Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany“. New England Journal of Medicine. 0 (10): 970–971. doi:10.1056/NEJMc2001468. PMC 7120970. PMID 32003551.

(24) Ming, Wai-kit; Huang, Jian; Zhang, Casper J. P. (28 January 2020). „Breaking down of the healthcare system: Mathematical modelling for controlling the novel coronavirus (2019-nCoV) outbreak in Wuhan, China“. bioRxiv: 2020.01.27.922443. doi:10.1101/2020.01.27.922443. Archived from the original on 1 February 2020. Retrieved 8 February 2020 – via www.biorxiv.org.

(25) WHO Situation Report 10: „Statement on the second meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee regarding the outbreak of novel coronavirus (2019-nCoV)“. www.who.int. Retrieved 10 April 2020.

(26) WHO: „Statement on the meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee regarding the outbreak of novel coronavirus (2019-nCoV)“, 23.1.2020; https://www.who.int/news-room/detail/23-01-2020-statement-on-the-meeting-of-the-international-health-regulations-(2005)-emergency-committee-regarding-the-outbreak-of-novel-coronavirus-(2019-ncov)

(27) François Bonnet: „Covid-19: chronologie d’une débâcle française“, Mediapart.fr, 11.4.2020; URL

(28) WHO: „Strategic Preparedness and Response Plan“, 3.2.2020; https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/srp-04022020.pdf

(29) AFP-Meldung: „WHO Warns: We’re Losing The Window to Contain The Coronavirus Outbreak“, Sciencealert.com, 22.2.2020; https://www.sciencealert.com/who-warns-we-are-losing-the-opportunity-to-contain-the-coronavirus-outbreak

(30) WHO: „Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease 2019 (COVID-19)“, 16.-24.2.2020 ; https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/who-china-joint-mission-on-covid-19-final-report.pdf

(31) Dietmar Pieper: „Das China-Problem der WHO“, Der Spiegel, 15.4.2020; https://www.spiegel.de/politik/die-who-china-und-die-attacke-von-donald-trump-a-5bd22fff-ddff-4677-9904-563967a20dad (Noch Originalquelle finden)

(32) Deborah MacKenzie: „Wuhan-like virus discovered seven years ago“, New Scientist, 15.2.2020, S. 9

(33) Deborah MacKenzie: „Covid-19 goes global“, New Scientist, 29.2.2020, S. 7

(34)  Deborah MacKenzie: „We were warned, so why couldn’t we prevent it?“, New Scientist, 7.3.2020, S. 9

(35) Jessica Hamzelou, „The countries getting it right“, New Scientist, 21.3.2020, S. 8/9

(36) Wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-Pandemie_2002/2003, https://en.wikipedia.org/wiki/Severe_acute_respiratory_syndrome

(37) Wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie_H1N1_2009/10, https://en.wikipedia.org/wiki/2009_swine_flu_pandemic

(38) Deutscher Bundestag: „Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012“, Drucksache 17/12051, 3.1.2013;  https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf

(39) Hu, Ben et al.: „Discovery of a rich gene pool of bat SARS-related coronaviruses provides new insights into the origin of SARS coronavirus“, PLoS Pathogens, 30.11.2017; https://journals.plos.org/plospathogens/article?id=10.1371/journal.ppat.1006698

(40) Robert-Koch-Institut: „Nationaler Pandemieplan Teil I“, 2017; https://edoc.rki.de/handle/176904/187

(41) Cornelia Stolze: „Wir haben gemahnt, und keiner hat uns gehört“, Der Spiegel, 19.3.2020; https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-hersteller-von-schutzkleidung-greift-jens-spahn-an-a-dba397bb-d86b-4779-af8c-1912aebce7ac

(42) n-tv: „Spahn: Beschaffen Schutzmasken auf Vorrat“, 4.3.2020; https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Spahn-Beschaffen-Schutzmasken-auf-Vorrat-article21618981.html

(43) dpa: „Wegen Coronavirus sind kaum Schutzmasken mehr auf Lager“, Focus.de, 24.2.2020; https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/wegen-coronavirus-sind-kaum-schutzmasken-mehr-auf-lager_id_11697171.html

 

Bild: Edvard Munch, „Selbstportrait während der Spanischen Grippe“, 1919, Public Domain